Angestellte und Mitbestimmung in der digitalen Transformation
2024
77
1
34-41
digitalisation ; codetermination ; works council ; nonmanual worker ; artificial intelligence
Workers participation and European works councils
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2024-1-34
German
Bibliogr.
"Der Beitrag analysiert Herausforderungen und Chancen der betrieblichen Mitbestimmung im Angestelltenbereich vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass die Arbeitsbeziehungen im Büro bis heute durch das individuelle Interessenhandeln der Beschäftigten geprägt sind, was sie zu einem schwierigen Terrain für die Mitbestimmung macht. Gleichzeitig markiert die digitale Transformation einen grundlegenden Umbruch in der Angestelltenarbeit, der für Betriebsräte eine neue Handlungskonstellation erzeugt. Vor diesem Hintergrund wird das Handeln von Betriebsräten im Zuge aktueller strategischer Trends empirisch analysiert: der agilen Organisation von Angestelltenarbeit, ihrer zunehmenden Verlagerung in den Informationsraum (Stichwort: Homeoffice) sowie des Wandels der Büroarbeit durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Im Ergebnis zeigen sich Ansatzpunkte für ein neues Zusammenspiel von individuellem und kollektivem Interessenhandeln, die von besonderer arbeitspolitischer Bedeutung für die Debatte um die Zukunft der Mitbestimmung in der digitalen Transformation sind."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.