Altenpflege zwischen Staatsorientierung, Markt und Selbstorganisation
2017
70
3
April
189-196
elder care ; workers representation ; care work
Service sector
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Durch den sozio-ökonomischen Strukturwandel wurde ein starkes Wachstum der frauendominierten Care-Arbeit in der Altenpflege befördert. Paradoxerweise ist die Altenpflege durch eine Ungleichzeitigkeit zwischen traditionellen Hilfsvorstellungen und modernen ökonomischen Logiken geprägt. Einerseits prägen in der Altenpflege wettbewerblich orientierte Akteure den Arbeitsmarkt, andererseits ist ein handlungsfähiges System selbstorganisierter, selbstbewusster kollektiver Akteure auf Seiten der Beschäftigten nur rudimentär vorhanden. Was hindert die Beschäftigen in der Altenpflege – etwa im Unterschied zu den Beschäftigten in Kindertagesstätten – daran, betriebliche und gewerkschaftliche Interessenvertretungen zu nutzen, um eine starke Selbstorganisation zu erreichen? Die zentrale These dieses Beitrages lautet, dass die bestehende Staatszentrierung von Arbeitgebern und Beschäftigten eine Gefahr für die notwendige Strategie der Selbstorganisation ist."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.