By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Eine neue AERA für die Gleichstellung! Auch von Frau und Mann?

Bookmarks
Article

Jochmann-Döll, Andrea ; Ranftl, Edeltraud

WSI Mitteilungen

2009

62

4

April

218-223

equal pay ; gender ; gender discrimination

Germany

Wages and wage payment systems

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Mit der Umsetzung der neuen Entgeltrahmenabkommen (ERA) wird für die deutsche Metall- und Elektroindustrie ein Reformprojekt abgeschlossen, das gelegentlich als Jahrhundertreform bezeichnet wird. Thema des Beitrages ist der Grundsatz der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern bei gleicher und gleichwertiger Arbeit. Konkret wird untersucht, ob die neuen Entgeltsysteme auch zur Bekämpfung der mittelbaren Entgeltdiskriminierung von Frauen beitragen können. Es zeigt sich, dass die neuen ERA nicht in allen Punkten den vom Europäischen Gerichtshof gesetzten Standards für diskriminierungsfreie Entgeltsysteme entsprechen, wenngleich sie einen Rahmen setzen, der sich als hilfreich für die Entgeltgleichheit der Geschlechter erweisen könnte. Jedoch werden die eröffneten Spielräume im Zuge der ERA-Umsetzung auf der betrieblichen Ebene bislang noch nicht genutzt. So fällt beispielsweise auf, dass frauendominierte Tätigkeiten (wie z.B. Verwaltungs- und Sekretariatsarbeit) mit Einführung der Entgeltrahmenabkommen vielfach eher abgewertet worden sind. Die ERA haben das Problem der genderspezifischen Entgeltungleichheit noch nicht gelöst. Hierfür wären weitere, neue und kreative Maßnahmen und Strategien erforderlich."

Paper



Bookmarks