Open Innovation in der Dienstleistungsgestaltung
Möslein, Kathrin M. ; Reichwald, Ralf ; Kollinger, Marcus
2011
64
9
September
484-490
enterprise ; innovation ; research and development ; service sector
Service sector
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Im Paradigma der geschlossenen Innovation - der sogenannten "Closed Innovation" - entwickeln Unternehmen Innovationen traditionell in der unternehmensinternen F&E-Abteilung. Diese bildet das innovative Herz des Unternehmens, ist das Zentrum von schützenswertem geistigem Eigentum und steht nur berechtigten Mitarbeitern des Unternehmens offen. Heute stößt dieses Paradigma immer öfter an Grenzen und wird mit der Forderung nach einer Öffnung des Innovationsprozesses konfrontiert. Es hat sich daher bereits ein Paradigma des offenen Innovierens - der sogenannten "Open Innovation" - herausgebildet. "Open Innovation" propagiert dabei eine Gegenperspektive und bezeichnet Innovationsprozesse, die nicht an den Grenzen von Unternehmen oder deren Innovationsabteilungen enden, sondern Akteure unabhängig von deren institutioneller Zugehörigkeit als Ideengeber, Konzeptentwickler oder auch Innovationsumsetzer in die Gestaltung von Innovationen einbinden. Der Beitrag zeigt Potenziale und Realisierungsformen des offenen Innovierens für die Dienstleistungsgestaltung auf. Er diskutiert Grundbegriffe offenen Innovierens, präsentiert Werkzeuge für die offene Gestaltung von Dienstleistungsinnovationen und verweist auf die besonderen Herausforderungen unternehmerischer Umsetzung."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.