Aktuelle Mindestlohndebatte: Branchenlösungen oder gesetzlicher Mindestlohn?
Bispinck, Reinhard ; Schulten, Thorsten
2008
61
3
March
151-158
Income distribution
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Die Bundesregierung plant, mit der Ausweitung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und einer Novellierung des Mindestarbeitsbedingungengesetzes zur Einführung branchenbezogener Mindestlöhne zu erleichtern. Der Beitrag analysiert die Funktionsbedingungen und die Reichweite der Regelungen und kommt zu dem Schluss, dass voraussichtlich große Teile des Niedriglohnsektors davon nicht erfasst werden. Notwendig bleibt ein branchenübergreifender gesetzlicher Mindestlohn, wie er in den meisten europäischen Ländern bereits existiert. Die Kritik des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams an den vermeintlich negativen Beschäftigungswirkungen eines solchen Mindestlohns basiert auf einem einseitigen neoklassischen Arbeitsmarktmodell, das der Arbeitsmarktrealität nicht gerecht wird und die breite internationale Forschung zu Mindestlöhnen weitgehend ausblendet."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.