By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Wer sind die Betroffenen der Krise? Parallelen und Unterschiede zur vorangegangenen Krise

Bookmarks
Article

Kirchmann, Andrea ; Rosemann, Martin

WSI Mitteilungen

2010

11

November

560-568

economic recession ; gender ; industrial sector ; labour market analysis ; service sector

Germany

Business economics

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Unter der Oberfläche eines relativ günstigen Arbeitsmarktverlaufs in der Krise verbirgt sich ein differenzierteres Bild, dem wir mit Vergleichen entlang von Branchen, Regionen, Personengruppen und Beschäftigungsformen sowie systematisch vor der Folie der letzten Krise nachgehen. Insbesondere das exportintensive Verarbeitende Gewerbe ist krisenbetroffen. Der Dienstleistungssektor verzeichnet hingegen weiterhin Beschäftigungszuwächse. Die unterschiedliche regionale Betroffenheit wird vor allem durch regional besonders bedeutende Branchen bestimmt. Westdeutschland leidet heute - anders als in der letzten Krise - deutlich stärker als Ostdeutschland. Männer sind die Verlierer der Wirtschaftskrise, da sie die besonders krisengeschüttelten Branchen dominieren; aber auch innerhalb besonders betroffener Branchen verlief die Entwicklung für die Männer schlechter. Die weitere Zunahme von frauendominierter Teilzeitbeschäftigung sowie geringfügiger Beschäftigung leistet einen weiteren Erklärungsbeitrag. Insgesamt verstärkt sich der Strukturwandel zum Dienstleistungssektor. Während die Krise regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede eher nivelliert, verlieren Beschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung weiter an Boden."

Paper



Bookmarks