Gestalten oder bestaunen? Der steinige Weg Europas durch die „digitale Revolution“. Anforderungen zur Digitalisierung der Arbeitswelt aus gewerkschaftlicher Perspektive
Fritsch, Clara ; Greif, Wolfgang ; Schenk, Torben
2015
38
4
December
15-34
continuing vocational training ; data protection ; economic impact ; education ; employment ; EU policy ; structural change ; technological change ; digitalisation
Technology
https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte
German
Bibliogr.
"Seit gut fünf Jahren setzt sich die EU-Kommission die Gestaltung des „digitalen Zeitalters“ zum Ziel. Bemerkenswerter Weise kommen dabei beschäftigungs-, sozial- und arbeitsmarktpolitische Aspekte bislang kaum vor. Das kennzeichnet auch die aktuelle Digitale Agenda für Europa, die einer engen Sicht auf Fragen zur Schaffung eines einheitlichen digitalen Wirtschaftsraumes sowie dem Abbau von Schranken und Kosten für digitale Transaktionen verhaftet bleibt. Bis auf Bildungssysteme, die es gelte „digitaltauglich“ zu aktualisieren, bleiben beschäftigungspolitische Implikationen der Digitalisierung unbeachtet. Hier setzt der vorliegende Beitrag an und stellt wesentliche Elemente einer Agenda für gute digitale Arbeit zur Diskussion."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.