Betriebsvereinbarungen 2017 – Verbreitung und (Trend-)Themen
Baumann, Helge ; Mierich, Sandra ; Maschke, Manuela
2018
71
4
317-325
collective agreement ; works council
Collective bargaining
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2018-4-317
German
Bibliogr.
"Betriebsvereinbarungen 2017 – Verbreitung und (Trend-)Themen Der Beitrag präsentiert Daten zur Verbreitung und den Themen von Betriebsvereinbarungen. Quellen sind das Archiv Betriebliche Vereinbarungen der Hans-Böckler-Stiftung sowie die WSI-Betriebsrätebefragungen 2015 und 2017. Neben der quantitativen Analyse erfolgt eine differenzierte Betrachtung der Themen von Betriebsvereinbarungen. Gezeigt wird zum einen, zu welchen Inhalten Vereinbarungen bestehen, und zum anderen, welche seit dem Jahr 2015 neu abgeschlossen worden sind. Diese neu abgeschlossenen Themen („Trendthemen“) werden differenziert nach Betriebs- und Betriebsratsstrukturen beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen, dass mit zunehmender Betriebsgröße auch die Zahl der Betriebsvereinbarungen in mitbestimmten Betrieben steigt. Bei den Themen ist zu bemerken, dass zwar weiterhin der Datenschutz in vielen Betriebsvereinbarungen geregelt ist (ca. 70 %), jedoch Arbeitszeit, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sowie psychische Gefährdungsbeurteilungen der primäre Gegenstand neuer Betriebsvereinbarungen sind. Vor allem neu gewählte Betriebsräte mit einem hohen Anteil an Hochqualifizierten im Gremium holen bei diesen Themen auf."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.