By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Das Arbeitszeugnis im Wandel der Rechtsprechung. 50 Jahre Arbeitszeugnis in der Rechtsprechung des BAG, BGH und der Instanzengerichte

Bookmarks
Article

Greiser, Johannes ; Kador, Tobias

Arbeit und Recht

2012

60

5

May

201-205

labour law ; certificate of employment

Germany

Law

German

Bibliogr.

"Das Arbeitszeugnis ist eine wichtige Informationsquelle im Arbeitsleben; für AG und AN gleichermaßen. Das Spektrum der Zeugnisstreitigkeiten reicht von der Frage des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis, über die Fristen, in denen der Anspruch geltend gemacht werden kann und muss, bis hin zum rechtlich gebotenen Inhalt des Zeugnisses. Ein Bereich, der verknüpft ist mit den Problemen der Zeugnisberichtigung und des Schadenersatzanspruches. Aspekte des notwendigen und unzulässigen Inhalts von Arbeitszeugnissen verdeutlichen, dass ein Zeugnis im Zweifel immer ein Kompromiss zwischen Wahrheit und Wohlwollen ist und damit letztlich auch dem Ausgleich dient zwischen den Interessen künftiger AG an verwertbaren Informationen und dem Wunsch des AN nach einem beruflichen Fortkommen. Auch künftig das Arbeitszeugnis seine wichtige Rolle im Arbeitsleben behalten wird."

Paper



Bookmarks