By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Eine kurze Geschichte der Eurokrise

Bookmarks
Book

Haas, Jörg ; Gnath, Katharina

Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

Bertelsmann Stiftung - Gütersloh

2017

10 p.

economic recession ; EMU ; EU policy ; government policy ; structural change

Policy paper

172

Business economics

http://www.bertelsmann-stiftung.de/

German

"Mehr als sieben Jahre sind seit dem Beginn der Eurokrise vergangen. Dennoch besteht noch immer keine Einigkeit über die Ursachen der Krise und die Gründe für ihre außergewöhnliche Schwere und Länge. Ohne eine gemeinsame Diagnose gestaltet sich auch die Suche nach gemeinsamen Antworten schwierig. In diesem Policy Paper zeigen Jörg Haas und Katharina Gnath, dass die am weitesten verbreiteten Erklärungsansätze für die Eurokrise allesamt eines gemein haben: Sie betonen die schädlichen Auswirkungen von Ungleichgewichten in der staatlichen und privaten Verschuldung im Euroraum. Von diesem Ausgangspunkt zeichnen die Autoren die Wurzeln der Instabilität und der Ansteckungseffekte nach und geben einen Überblick über die vier Hauptphasen der Krise. "

Digital



Bookmarks