By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Arbeitsmarktreformen in Deutschland: Eine noch unvollendete Erfolgsgeschichte

Bookmarks
Article

Kohns, Stephan

WSI Mitteilungen

2010

11

November

584-591

labour market reform ; unemployment

Germany

Labour market

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der deutsche Arbeitsmarkt hat in den letzten Jahren wiederholt für positive Überraschungen gesorgt. So nahm im vergangenen Aufschwung die Beschäftigung deutlich zu. Und die Arbeitslosigkeit ging in einem Ausmaß zurück, dass das bisherige Muster eines mit jedem Konjunkturzyklus fortschreitenden stufenweisen Anstiegs durchbrochen wurde. In der Wirtschafts- und Finanzkrise, dem mit Abstand schwersten Konjunktureinbruch in der Nachkriegszeit, zeigte sich der Arbeitsmarkt dann wider Erwarten sehr robust. Inwieweit lassen sich diese Entwicklungen auf die vorausgehenden umfassenden Arbeitsmarkt- und Sozialreformen zurückführen? Der Beitrag zeigt überblicksartig auf, welche zentralen, im weiteren Sinn arbeitsmarktbezogenen Herausforderungen und Probleme am Anfang der Reformen standen, skizziert die bei der Bewältigung dieser Probleme erzielten beachtlichen Fortschritte und argumentiert, dass diese Erfolge zu einem gewichtigen Teil den Reformen zuzuschreiben sein dürften. Obgleich nicht alle Probleme mit den bisherigen Maßnahmen beseitigt werden konnten, sind - so wird bilanziert - der deutsche Arbeitsmarkt und die gesamte Volkswirtschaft reformbedingt in einer deutlich besseren Verfassung."

Paper



Bookmarks