Krise der Privatisierung : Rückkehr des Öffentlichen
Candeias, Mario ; Rilling, Rainer ; Weise, Katharina
2008
61
10
Oct.
563-569
government policy ; international ; privatization ; public service
Government and public administration
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Die neoliberale Privatisierung steckt offenbar gleich mehrfach in Krisen: Ihre Legitimation erodiert, ihre Effizienz bezogen auf Preise, Qualität und Zugang wird zunehmend fragwürdig und ihre Profitablität bleibt unklar. Aber diese Krisen führen nicht notwendigerweise zu einem Ende der Privatisierungen. Politik und Investoren suchen nach anderen Investitionsmöglichkeiten, sie suchen nach neuen Wegen und Strategien der Privatisierung führen, die effizienter wirken und mit größerer öffentlicher Zustimmung rechnen können. Gleichwohl kann man Wandlungen im sozialen Klima beobachten, die zu bemerkenswerten Erfolgen in Kampagnen gegen Privatisierungen geführt haben, Rekommunalisierungen befördert und eine neue Debatte über das Öffentliche in Gang gesetzt haben. Die Praxis der Rekommunalisierung zeigt allerdings, dass die Kritik und die Entwicklung von Alternativen einen Zielbegriff des Öffentlichen benötigen, der über betriebswirtschaftliche und marktorientierte Logiken hinausweist. Ohne ihn bleiben Kriterien der Zugänglichkeit, der Gleichheit, der Nutzung und der Teilhabe bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen unterbelichtet."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.