Sexuelle Belästigung ist unerwünscht
"Die arbeitsrechtliche Behandlung sexueller Belästigung hat gegenüber anderen Vertragsverletzungen eine Besonderheit: Der AG darf sie nicht dulden und ist zur Ahndung verpflichtet. Er muss präventiv tätig werden und seinen Betrieb entspr. organisieren. Die Skala reicht hier von der Einrichtung der Arbeitsplätze bis zur fristlosen Kündigung ohne Abmahnung. Mit Ausnahme des Handlungsgebots zur Vermeidung sexueller Belästigung folgt das allgemeinen arbeitsrechtlichen Grundsätzen. Dabei geht es um die zukünftige Verhinderung sexueller Belästigung mit dem jeweils mildesten Mittel.
Der Aufsatz stellt mit ausführlicher Übersicht Beispiele der Rspr. und ihre Entwicklung vor. Benannt wird die hierarchische Rollenverteilung zwischen männlichen Belästigern und Belästigten. Die Rolle der BR, die Rechte der Belästigten und vorhandene Defizite werden ebenfalls benannt.
Godela Linde: Sexual harassment is not tolerated
The treatment of sexual harassment in labour law is different from the treatment of other breaches of contract, as the employer is not allowed to tolerate such behaviour and has to punish it. He is obliged to enhance prevention and therefore to organize his company accordingly. The possibilities range from the working places' arrangement to termination without notice and warning. Except for the command to act in matters of sexual harassment, this is in line with the general principles under labour law. Accordingly, it's about preventing such behaviour using the least stringent means.
The article introduces examples of legal authority and its development. The hierarchical distribution of roles between male molester and female victims is pointed out as well as the role of works councils, victims' rights and existing deficits."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.