By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Arbeitskräftemobilität in der EU nach der Osterweiterung

Bookmarks
Article

Houwerzijl, Mijke

WSI Mitteilungen

2006

59

10

Oct.

553-559

EU enlargement ; labour mobility ; legal aspect ; trade union attitude

EU countries

Labour market

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Traditionell bestand Arbeitsmigration innerhalb der EU aus einer verhältnismäßig kleinen Gruppe migrierender Arbeitnehmer und Grenzgänger, die von ihrem Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machten. Angesichts des aktuellen Zustroms vor allem temporär migrierender Wanderarbeitnehmer aus den neuen in die alten Mitgliedsstaaten bedarf dieses Bild einer Revision. Der Beitrag befasst sich mit den Entwicklungen der innergemeinschaftlichen Arbeitskräftemobilität aus dem Blickwinkel einer Niederländerin und Juristin. Dabei kommen die gesellschaftlichen und die rechtlichen Faktoren zur Sprache, die sich hinter der zunehmend temporären und unter anderem durch Lohnkonkurrenz geförderten Mobilität verbergen, sowie die (möglichen) Auswirkungen auf Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Unternehmen und den Sozialstaat."

Paper



Bookmarks