Transnationale Migration und die Dynamik von Rechten
2015
68
5
July
365-373
civil rights ; economic and social rights ; migrant ; social inequality
Migration
German
Bibliogr.
"Der Aufsatz befasst sich mit der Stellung von Einwanderern in Bezug auf ihren Zugang zu Rechten und ihre gesellschaftliche Geltung im Allgemeinen. Indem er einen Mittelweg zwischen zwei gegensätzlichen Positionen beschreitet, nämlich zwischen den Vorstellungen nationaler Abschottung einerseits und post-nationaler Expansion von Bürgerrechten andererseits, stellt der Artikel das analytische Modell einer „bürgerrechtlichen Schichtung“ (civic stratification) sowie deren Nutzung als Instrument der Migrationssteuerung dar. Das Konzept bürgerrechtlicher Schichtung wurde ursprünglich von David Lockwood (1996) im Hinblick auf Ungleichheiten innerhalb des Staatsbürgerstatus entwickelt. Es bezeichnet Muster sozialer Ungleichheit, die auf der staatlichen Gewährung oder Verwehrung von Rechten beruhen. Im vorliegenden Beitrag wird das Konzept weiter gefasst, indem es auf die Stellung Eingewanderter übertragen wird. Dabei werden sowohl die formelle, den Rechtsstatus betreffende Dimension staatsbürgerlicher Schichtung als auch deren informelle, mit „moralischen und materiellen Ressourcen“ verknüpfte Dimension verwendet, um einen möglichen Zusammenhang zwischen dem durch das Einwanderungsrecht strukturierten Umgang mit Migranten und der öffentlichen Wahrnehmung der Geltung dieser Personengruppe in der Gesellschaft in einem weiteren Sinne zu skizzieren."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.