Gesetzliche Tarifeinheit als Verfassungsproblem
2011
59
2
February
46-51
Law
German
Bibliogr.
"Der frühere Richter des BVerfG und Präsident des BAG konturiert den Charakter der Tarifautonomie als kollektives Freiheitsrecht, abgeleitet aus der Koalitionsfreiheit. Danach ist Tarifeinheit kein geeignetes Regelungsziel für eine gesetzliche Ausgestaltung der Tarifautonomie. Die aktuell vorliegenden Novellierungsvorschläge verhindern schlicht die Konsequenzen der ausgeübten Koalitionsfreiheit, was mit den Zielen des Art. 9 Abs. 3 GG unvereinbar sei. Dagegen habe der Gesetzgeber mit seinen weitgefassten Tarifvorbehalten eine offensichtliche Fehlsteuerung bewirkt. Dieser Missstand sei gerade durch das Geschäftsmodell der Christlichen Gewerkschaften manifest geworden, nämlich einen Unterbietungswettbewerb durch Dumping-Tarife, auf die dann arbeitsvertraglich verwiesen werde. Diese missbräuchliche Kombination von Tarifautonomie und Vertragspraxis reiße eine tiefe, verfassungsrechtlich nicht gewollte Schutzlücke, die der Gesetzgeber beseitigen müsse."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.