By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Steuerprogression in Deutschland - Annahmen und Wirklichkeit

Bookmarks
Article

Britschkat, Günter ; Roberts, Charles C.

WSI Mitteilungen

2007

60

3

March

145-151

employee ; income tax ; self employed ; statistics ; taxation

Germany

Public finance and taxation

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Die Progression bei der Besteuerung des Haushaltseinkommens deutscher Haushalte ist ein politisches Dauerthema, wobei im politischen Diskurs die Sicht vorherrscht, dass sie extrem hoch sei und die wirtschaftliche Tätigkeit lähmen würde. Die Überprüfung dieser These anhand der Daten der amtlichen Statistik zu den Haushaltseinkommen und ihrer Verwendung (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) führt zu dem Ergebnis, dass die effektive Steuerprogression weit geringer ausfällt, als es der Steuertarif erwarten lässt. Zudem zeigen sich hinsichtlich der durchschnittlichen Belastung erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen sozio-ökonomischen Gruppen. So ist beispielsweise die steuerliche Belastung des Haushaltseinkommens der Selbstständigen, ungeachtet ihres höheren durchschnittlichen Einkommensniveaus, deutlich geringer als die der Arbeitnehmer. Die selbstständigen Haushalte weisen eine Steuerbelastung auf, die im Durchschnitt um fünf Prozentpunkte unter der der Arbeitnehmerhaushalte liegt."

Paper



Bookmarks