Die digitale Circular Economy. Zirkuläre Daten-Governance für eine Ressourcennutzung von der Wiege zur Wiege
Piétron, Dominik ; Hofman, Florian ; Jaeger-Erben, Melanie
Friedrich-Ebert-Stiftung - Berlin
2023
30 p.
circular economy ; digitalisation ; governance ; regulation
Economic development
https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/20544.pdf
German
Bibliogr.
"Die Hälfte aller Treibhausgasemissionen und 90 Prozent des Verlusts an Biodiversität gehen darauf zurück, wie in unserer Wirtschaft Ressourcen gewonnen und verarbeitet werden. Die lineare Wirtschaft, in der Ressourcen von der Fabrik zielsicher auf die Müllhalde wandern, ist eine Sackgasse. In Zukunft schlichtweg weniger Müll zu produzieren und etwas mehr zu recyceln, wird nicht die erforderliche Wende bringen. Um Klimawandel und Ressourcenknappheit langfristig zu adressieren, bedarf es einer umfassenden Kreislaufwirtschaft nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, in der Produkte, Produktion und Geschäftsmodelle von Beginn an so gestaltet werden, dass Materialien und Ressourcen quasi endlos im Kreis zirkulieren können. Die Digitalisierung ist ein wichtiger und mächtiger Hebel, um diese Transformation in Gang zu setzen. Um zirkuläre Wertschöpfung zu ermöglichen, bedarf es eines komplexen Managements von Material- und Stoffströmen entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Der Schlüssel dazu sind Daten. Je mehr Informationen über die Zusammensetzung, Verwendung sowie Umwelt- und Gesundheitseffekte von Produkten digital erfasst, geteilt, analysiert und verarbeitet werden, desto leichter lassen sich Rohstoffe und Produkte im Kreis führen bzw. zirkuläre Geschäftsmodelle und Ökosysteme skalieren..."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.