Regulierungsansätze zwischen Markt und Staat bei der Netzintegration von Elektromobilität in Europa
Hildemeier, Julia ; Jahn, Andreas
2021
74
3
226-233
renewable resources ; transport ; electricity industry ; regulation
Energy
https://doi.org/10.5771 /0342-300X-2021-3-226
German
Bibliogr.
"Regulierung zur Förderung der Netzintegration von Elektromobilität ist ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Verkehrswende. Entscheidend ist dabei die Frage, wie intelligentes Laden (Smart Charging) von Elektrofahrzeugen gefördert werden kann, um Kostenersparnisse für Verbraucher*innen zu erreichen und den Umweltnutzen, beispielsweise durch die Integration erneuerbarer Energien, zu vergrößern. Im europäischen wie im deutschen politischen Kontext wird sich in den nächsten Jahren eine Reihe an Handlungsmöglichkeiten ergeben, die die Autoren in diesem Beitrag untersuchen. Festgehalten werden kann, dass die öffentliche Hand, sofern sie sich am Aufbau der Ladeinfrastruktur beteiligt, eine integrierte Planung priorisieren sollte. Diese muss die Nachfrage nach Ladedienstleistungen, die Nutzung vorhandener Kapazitäten und auch den Betrieb der Ladestationen zu angemessenen Preisen gleichermaßen berücksichtigen. Energieseitig sollten insbesondere die Netztarife neu gestaltet werden, damit Verbraucher*innen und das Stromsystem insgesamt nicht unnötig belastet werden. Zeitvariable Tarife sind dabei die Option, die den meisten Erfolg verspricht."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.