Frauen in Corona-Krise stärker am Arbeitsmarkt betroffen als Männer. 15/05/2020
Hammerschmid, Anna ; Schmieder, Julia ; Wrohlich, Katharina
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
DIW - Berlin
2020
7 p.
epidemic disease ; women workers ; employment ; labour market ; short time working
DIW aktuell
42
Gender equality & Women
German
Bibliogr.
"Die Corona-Pandemie löst eine verheerende Wirtschaftskrise aus, die auch am deutschen Arbeitsmarkt gravierende Spuren in Form von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit hinterlässt. Im Gegensatz zur Finanzkrise 2008/2009, in der Männer stärker vom Beschäftigungsrückgang betroffen waren, trifft es in der aktuellen Krise Wirtschaftssektoren wie das Gastgewerbe, in denen Frauen stärker repräsentiert sind. Außerdem zeigen erste Zahlen zu den Zugängen zur Arbeitslosigkeit allgemein und zum Beschäftigungsrückgang bei MinijoberInnen, dass Frauen momentan stärker von Arbeitsplatzverlust betroffen sind als Männer."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.