Digitalisierung industrieller Arbeit: die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen
Hirsch-Kreinsen, Hartmut ; Ittermann, Peter ; Niehaus, Jonathan
Nomos - Baden-Baden
2015
287 p.
industrial production ; industrial management ; information technology ; skill ; skilled worker ; technological change ; work organization ; digitalisation
Industrial production
German
978-3848722259
08.04-65276
"Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ werden derzeit geradezu spektakuläre Veränderungen der industriellen Produktion diskutiert: Die umfassende Digitalisierung und Informatisierung von Produktionsabläufen in der smarten Fabrik. Die Debatte weist einerseits alle Merkmale eines „Hypes“ auf, verweist aber andererseits mit diesem Schlagwort auf durchaus reale Entwicklungsperspektiven. Der vorliegende Band eröffnet dem Leser/der Leserin einen Blickwinkel, der sich auf die möglichen Folgen von Industrie 4.0 für Industriearbeit richtet. Namhafte Experten aus den Sozial- und den Ingenieurwissenschaften unternehmen den Versuch, eine erste fundierte Einschätzung über die Konsequenzen für Industriearbeit und Qualifikationsanforderungen zu geben. Die Beiträge fragen nach den Anwendungsfeldern und Einsatzbereichen digitaler Technologien, nach den Alternativen der Arbeitsgestaltung und nach gesellschaftlichen Entwicklungsperspektiven. Ihr gemeinsamer Ausgangspunkt ist eine ganzheitliche Sicht auf die neuen Technologien, die sich auf das sozio-technische Gesamtsystem der Produktion richtet."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.