Mindestlohnregelungen im Maler- und Lackiererhandwerk
Boockmann, Bernhard ; Neumann, Michael ; Rattenhuber, Pia
Journal for Labour Market Research
2012
45
3/4
December
331-353
employment ; minimum wage ; paints and varnishes industry ; painting ; regulation
Wages and wage payment systems
https://doi.org/10.1007/s12651-012-0120-z
German
Bibliogr.
"Die Einführung des Mindestlohns im deutschen Maler- und Lackiererhandwerk im Jahr 2003 wird als natürliches Experiment genutzt, um die Effekte von Mindestlöhnen auf Löhne und Beschäftigung zu untersuchen. Wir finden einen signifikant positiven Effekt auf den durchschnittlichen Stundenlohn der gelernten Beschäftigten in Ostdeutschland, nicht aber in Westdeutschland und nicht für ungelernte Arbeitskräfte. Dieser Befund entspricht der unterschiedlichen Eingriffsintensität der Mindestlöhne. Signifikant positive oder negative Beschäftigungseffekte werden nicht gefunden. Neuere Befragungsergebnisse deuten auf die fortbestehende Relevanz des Mindestlohns in Ostdeutschland hin."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.