By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Umkämpfte Mitbestimmung: Ergebnisse der dritten WSI-Befragung zur Be- und Verhinderung von Betriebsratswahlen

Bookmarks
Article

Behrens, Martin ; Dribbusch, Heiner

WSI Mitteilungen

2020

73

4

286-294

labour relations ; works council ; survey

Germany

Workers participation and European works councils

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2020-4-286

German

Bibliogr.

"Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse der 3. WSI-Befragung zur Be- und Verhinderung von Betriebsratswahlen. Die Befragung wurde unter lokalen Gewerkschaftsorganisationen durchgeführt. Sie wurde 2019 abgeschlossen und schließt an zwei ähnliche Studien der Jahre 2012 und 2015 an. Die Befunde bestätigen, dass die Gründung eines Betriebsrats ein umstrittenes Unterfangen ist. Die Be- und Verhinderung der Wahl von Betriebsräten durch Arbeitgeber findet sich insbesondere bei inhabergeführten kleinen und mittleren Betrieben. Der Beitrag reflektiert zunächst das bestehende System der industriellen Arbeitsbeziehungen in Deutschland und stellt sodann die Erhebung und ihre Resultate vor. Abschließend wird diskutiert, welche Gründe ausschlaggebend dafür sein könnten, dass etwa die Hälfte der befragten Gewerkschaftseinheiten keinen Fall arbeitgeberseitiger Einmischung in Betriebsratswahlen berichtet, während die andere Hälfte zum Teil mehrere Aktivitäten zur Verhinderung von Betriebsratswahlen bzw. zur Behinderung der Betriebsratsarbeit zu Protokoll gibt."

Digital



Bookmarks