By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Bedeutung von Nanomaterialien beim Recycling von Abfällen

Bookmarks
Book

Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

HBS - Düsseldorf

2012

59 p.

occupational safety and health ; prevention ; recycling of materials ; nanomaterials

Arbeitspapier

270

Technology

http://www.boeckler.de

German

Bibliogr.

"Produkte, die Nanomaterialien enthalten, verbreiten sich zunehmend. In Herstellungsund Verarbeitungsprozessen von Nanomaterial-basierten Produkten gilt den gesundheitlichen Risiken für die Beschäftigten ein besonderes Augenmerk. Da bisher keine abschließenden Befunde vorliegen, wird im Produktionsbereich umfassend auf Präventionsmaßnahmen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz gesetzt. Die Studie der Prognos AG zur Bedeutung von Nanomaterialien beim Recycling von Abfällen zeigt, dass viele dieser nanomaterialhaltigen Produkte nach ihrem Nutzungsende wieder stofflich verwertet, d.h. recycelt, werden. Da im Recyclingprozess eine Wiederfreisetzung nanomaterialhaltiger Stäube nicht ausgeschlossen werden kann, wird die Anwendung spezifischer Präventionsmaßnahmen zum Gesundheitsschutz auch für die Beschäftigten im Bereich Recycling empfohlen. Es besteht darüber hinaus Forschungsbedarf zu Möglichkeiten einer Wiederfreisetzung von Nanomaterialien im Zuge des Recyclings und zu ihrer technischen Minimierung ebenso wie zur weiteren Verbreitung von Nanomaterialien in Recyclingprodukten."

Digital



Bookmarks