By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Was ist wichtig? Die Corona-Pandemie als Impuls zur Neubewertung systemrelevanter Sektoren

Bookmarks
Article

Lübker, Malte ; Zucco, Aline

WSI Mitteilungen

2020

73

6

472-484

epidemic disease ; essential service ; government policy ; wages ; women workers

Germany

Wages and wage payment systems

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2020-6-472

German

Bibliogr.

"Um den weiteren Ausbruch des Corona-Virus in Deutschland zu verhindern, wurde im März 2020 das soziale und wirtschaftliche Leben erheblich eingeschränkt. Lediglich Beschäftigte in den systemrelevanten Sektoren waren dazu angehalten, ihrer Erwerbstätigkeit weiter nachzugehen, da sie den Erhalt der kritischen In­frastruktur sicherten. In diesem Beitrag gehen die Autoren der Beschäftigung und insbesondere der Entlohnung in diesen Sektoren nach. Sie stützen ihre Analyse auf einen Linked-Employer-Employee-Datensatz (LIAB) des IAB. Mittels deskriptiver Statistiken und Regressionen zeigen sie zunächst, dass die Beschäftigten in diesen Sektoren sich deutlich von sonst hoch angesehenen Beschäftigtengruppen unterscheiden, denn dort sind vor allem teilzeitbeschäftigte Frauen und Personen mit fachlichen Tätigkeiten beschäftigt. Weiterhin zeigt sich, dass die Entlohnung in diesen Sektoren durchaus heterogen ist: Denn während in einigen systemrelevanten Branchen weit überdurchschnittlich entlohnt wird, liegen die Löhne anderer systemrelevanter Sektoren weiter unter dem Schnitt. Dieses Resultat ist stabil, wenn für Humankapital-Variablen kontrolliert wird. Die angesichts der Krisensituation offenbarte Relevanz dieser Tätigkeiten verdeutlicht die Notwendigkeit einer Neubewertung dieser Sektoren."

Digital



Bookmarks