Erweiterte Arbeitspolitik für standortübergreifende Produktionssysteme
Blöcker, Antje ; Wannöffel, Manfred
2010
63
12
December
618-625
industrial production ; labour policy ; automobile industry ; multinational enterprise ; relocation of industry ; value chains
Industrial enterprise
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Die globalen Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie wurden in den vergangenen 15 Jahren grenzüberschreitend reorganisiert. Neben der realen Verlagerung ins nahe regionale Umfeld im Zuge umfassender Outsourcing-Prozesse hat sich in Europa bei der Wertschöpfungsintegration Ost- und Südosteuropas eine neue West-Ost-Arbeitsteilung mit einer High- und Lowcost-Struktur etabliert. Angesichts einer absehbaren Kapazitätsreduzierung in Europa bei gleichzeitig hohen Zielvorgaben hinsichtlich der Produktivitätssteigerungen, die über konzernweite Cost-Cutting-Strategien und Standardisierungsprozesse erreicht werden sollen, werden Restrukturierungen und Verlagerungsdruck eine neue Qualität erfahren. Vor diesem Hintergrund ist eine betriebliche qualitäts- und innovationsorientierte Strategie ein notwendiger, jedoch kein hinreichender Ansatz für die arbeitspolitische Regulierung der zunehmenden internationalen Standortkonkurrenz. Der Beitrag arbeitet eine betriebs- und standortübergreifend modifizierte Perspektive einer erweiterten innovativen Arbeitpolitik exemplarisch am Beispiel des General Motor (GM)/Opel-Konzerns heraus. "
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.