By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Psychische Belastungen evaluieren - ein Weg mit sicherem Ziel!

Bookmarks
Article

Klösch, Johanna

WISO

2016

39

2

June

13-27

mental stress ; occupational health ; psychosocial risks ; working conditions

Austria

Psychosocial risks

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Höher, schneller, weiter, mehr – der Wandel der Arbeitswelt ist evident. Psychische Gefahren in Betrieben steigen an, psychische Krankheiten und Verhaltensstörungen nehmen zu. Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Novelle des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes 2013 auf diese besorgniserregenden Entwicklungen reagiert. Die Betriebe in Österreich wurden damit ausdrücklich verpflichtet, psychisch gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen zu identifizieren – werden psychische Gefahren festgestellt, müssen diese durch überprüfbare und nachweislich wirksame Maßnahmen ausgeschaltet oder reduziert werden. Wir benötigen Arbeitsbedingungen, die es den Beschäftigten ermöglichen, ihre Arbeit gesund bis zu ihrer Pension auszuführen. Die sog. Evaluierung psychischer Belastungen ist keine einmalige Aktivität, sondern ein Prozess, der auf eine laufende Verbesserung der Arbeitsbedingungen abzielt. Ein Schritt in die richtige Richtung, der Weg zu – psychisch und physisch – gesunden und sicheren Arbeitsplätzen ist jedoch noch weit."

Digital



Bookmarks