Nordische Gewerkschaften unter Druck. Der Angriff rechter Parteien auf das Gent-System in Schweden und Dänemark
2018
71
2
96-104
trade union ; trade union membership ; unemployment benefit
Trade unionism
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2018-2-96
German
Bibliogr.
"Die nordischen Länder galten lange Zeit als Paradies für Gewerkschaften, was sich in einem enorm hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad widerspiegelte. Seit Ende der 1990er Jahre haben aber auch die Gewerkschaften in den nordischen Ländern mit substanziellen Mitgliederverlusten zu kämpfen. Während dies zum Teil auf den Strukturwandel zurückzuführen ist, zeigt dieser Beitrag, dass die Politik rechter Regierungen diesen Trend in Schweden und Dänemark erheblich verschärft hat. Den zentralen Ansatzpunkt rechter Regierungen bildete die in diesen Ländern von den Gewerkschaften verwaltete Arbeitslosenversicherung (das sogenannte Gent-System), die sich in der Vergangenheit als wichtiges gewerkschaftliches Rekrutierungsmittel erwiesen hat. Um ihr Ziel zu erreichen, bedienten sich die rechten Regierungen dabei unterschiedlicher Strategien, nämlich der Aushöhlung des Gent-Systems in Schweden und der Entkopplung von Arbeitslosenversicherung und Gewerkschaften in Dänemark. Während die schwedischen Gewerkschaften auf Gegenmaßnahmen der Sozialdemokraten hoffen können, scheinen die dänischen Gewerkschaften auf sich allein gestellt."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.