By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Tarifpolitische Koordinierung des Europäischen Gewerkschaftsbundes in Zeiten der Krise

Bookmarks
Article

Müller, Torsten

WSI Mitteilungen

2016

69

4

June

309-312

collective bargaining ; economic recession ; ETUC ; trade union attitude

EU countries

Collective bargaining

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Im Zuge der Eurokrise entstand seit 2010 ein neues System der europäischen Economic Governance, das die Grundlage für eine politisch gesteuerte Koordinierung der nationalen Lohn- und Tarifpolitik schuf. Deren Ziel besteht in der Durchsetzung einer wettbewerbsorientierten Tarifpolitik mit einer moderaten Lohnentwicklung. Vor diesem Hintergrund beschloss der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) im Oktober 2013 als Gegenmodell die Umsetzung eines neuen autonomen und nachfrageseitig-orientierten Ansatzes der tarifpolitischen Koordinierung. Dieser Beitrag behandelt die Entwicklung dieses neuen Ansatzes unter den veränderten politisch-ökonomischen sowie organisationsinternen Rahmenbedingungen."

Digital



Bookmarks