By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Demografiesensible Entgeltpolitik – Ein Zukunftsthema für Arbeitsforschung und –praxis

Bookmarks
Article

Schmierl, Klaus

WSI Mitteilungen

2014

6

September

470-477

demographic aspect ; older worker ; seniority ; wage incentive ; wage policy

Germany

Wages and wage payment systems

German

Bibliogr.

"Der Beitrag stellt auf der Basis eines dreijährigen empirischen Forschungsprojekts Entgeltregelungen vor, mit denen Industrieunternehmen versuchen, auf Herausforderungen des demografischen Wandels zu reagieren und dessen innerbetriebliche Konsequenzen zu bewältigen. In ausgewählten Branchen (Bau- und Möbelindustrie) werden Beispiele für eine demografiesensible Entgeltpolitik herausgearbeitet, die zeigen, welche Entlohnungsgrundsätze und -methoden in der industriellen Realität angewendet werden, welche Eingruppierungskriterien mit Blick auf ältere Beschäftigte und alternde Belegschaften eine Rolle spielen (Qualifikationen, Arbeitsplatzanforderungen etc.), welche Bedeutung hierbei dem Leistungsentgelt sowie den ihm zugrunde liegenden Bewertungsmaßstäben zukommt. Die Fallstudien präsentieren eine breite Palette von spezifischen Maßnahmen, die unter anderem einen Entgeltschutz älterer Belegschaftsmitglieder, die planmäßige Nutzung innerbetrieblicher Umsetzung, die Weitergewährung von Zulagen oder auch teaminterne Ausgleichsmechanismen beinhalten – allesamt Bausteine von bereits totgesagten Entgeltmodellen mit Anciennitätscharakter (Betriebszugehörigkeit, Berufserfahrung)."

Digital



Bookmarks