By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Borgnäs, Kajsa 4 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Social Europe -

London

"Europe needs a green industrial recovery strategy to exit the pandemic."

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

08.01-68179

Frankfurt am Main

"Die industriepolitische Wende kann gelingen!
Die Ziele der Bundesregierung sowie der Europäischen Kommission für die Wirtschaft und Industrie in Europa sind hoch gesteckt: drastische Reduktion des Energieverbrauchs, fast vollständige CO2-Neutralität bis 2050, nahezu komplette Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energiequellen und ressourcenschonendes Wirtschaften. Als wären diese Herausforderungen nicht groß genug, hat das gesamte europäische Wirtschaftssystem zusätzlich mit der Krise des Neoliberalismus noch ein Legitimationsproblem.
Höchste Zeit also, dass Strategien und Ideen diskutiert werden, alle Interessen miteinander in Einklang zu bringen. In diesem Sammelband stellen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Forschung Ansätze vor, die Wege aus den wirtschaftlichen und industriepolitischen Dilemmata weisen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Industriepolitik in Deutschland und Europa aufzeigen."
"Die industriepolitische Wende kann gelingen!
Die Ziele der Bundesregierung sowie der Europäischen Kommission für die Wirtschaft und Industrie in Europa sind hoch gesteckt: drastische Reduktion des Energieverbrauchs, fast vollständige CO2-Neutralität bis 2050, nahezu komplette Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energiequellen und ressourcenschonendes Wirtschaften. Als wären diese Herausforderungen nicht groß genug, hat das gesamte ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Paris

"Die Corona-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung verordneten Einschränkungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten haben auch in Deutschland zu einem starken wirtschaftlichen Rückgang geführt. Sie trafen dort zudem auf ein bereits geschwächtes Wachstumsmoment und eine Wirtschaft mit Strukturproblemen und einem beträchtlichen Investitionsdefizit in der Basisund insbesondere digitalen Infrastruktur. In Anbetracht dieser Situation war es möglich, die „Schuldenbremse” auszusetzen, und mit massiven staatlichen Stützungsprogrammen in eine gestärkte Wirtschaftsleistung zu investieren. Obwohl das massive Eingreifen des Staates in der akuten Phase der Krise erhebliche Ressourcen in die Stützung von bestehender (häufig fossil-basierter) Infrastrukturen und Unternehmen lenkte, kann die Fokussierung des Wiederaufbauprogramms auf grüne Technologien und Digitalisierung die in diesen Bereichen dringend erforderlichen Transformationsbemühungen beschleunigen und so strukturellen Defizite des deutschen Wirtschaftssystems abbauen helfen. Breitere Zustimmung findet darüber hinaus die Einsicht, dass es angesichts der enormen Herausforderungen sowohl eines aktiveren und ebenso handlungsfähigen wie -willigen Staates sowie einer koordinierten europäischen Herangehensweise bedarf."
"Die Corona-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung verordneten Einschränkungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten haben auch in Deutschland zu einem starken wirtschaftlichen Rückgang geführt. Sie trafen dort zudem auf ein bereits geschwächtes Wachstumsmoment und eine Wirtschaft mit Strukturproblemen und einem beträchtlichen Investitionsdefizit in der Basisund insbesondere digitalen Infrastruktur. In Anbetracht dieser Situation ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Rome

"The corona pandemic and the restrictions imposed on economic and social activities to contain it have led to a sharp economic contraction in Germany as well. Furthermore, they met with an already weakened growth momentum and an economy with structural problems and a considerable investment deficit in basic and especially digital infrastructure. In view of this situation, it was possible to suspend the so-called “debt brake” and to invest in a strengthened economic performance with massive government support programmes. Although the massive state intervention during the acute phase of the crisis directed considerable resources into supporting existing (often fossil-based) infrastructures and companies, focusing the recovery programme on green technologies and digitalisation can accelerate the urgently needed transformation efforts in these areas and thus help to reduce structural deficits in the German economy. There is also widespread agreement that, in view of the enormous challenges, a more active state that is both capable and willing to act is needed, as well as a coordinated European approach."
"The corona pandemic and the restrictions imposed on economic and social activities to contain it have led to a sharp economic contraction in Germany as well. Furthermore, they met with an already weakened growth momentum and an economy with structural problems and a considerable investment deficit in basic and especially digital infrastructure. In view of this situation, it was possible to suspend the so-called “debt brake” and to invest in a ...

More

Bookmarks