By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Staab, Philipp 9 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

03.01-68770

Manchester

"Markets and power in digital capitalism delves into the complex world of modern capitalism, where technology giants reign supreme. From Google and Apple to Amazon and Tencent, these internet behemoths have reshaped the economic landscape, transforming capitalism as we know it.

Philipp Staab takes readers on a thought-provoking journey through the virtual realm, exploring how digital surveillance and evaluation practices have infiltrated every aspect of our lives. What sets digital capitalism apart, he argues, is the rise of 'proprietary markets'. No longer focused on producing goods and selling them for profit, today's meta-platforms thrive by owning and controlling the very markets in which they operate. This raises important questions about power dynamics, market monopolies and the future of economic systems.

With sharp insight and meticulous research, the book sheds light on the intricate workings of our digitised economy. Staab's compelling analysis challenges us to confront the realities of surveillance capitalism and the urgent need to address the inequities it perpetuates."
"Markets and power in digital capitalism delves into the complex world of modern capitalism, where technology giants reign supreme. From Google and Apple to Amazon and Tencent, these internet behemoths have reshaped the economic landscape, transforming capitalism as we know it.

Philipp Staab takes readers on a thought-provoking journey through the virtual realm, exploring how digital surveillance and evaluation practices have infiltrated every ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

Transfer. European Review of Labour and Research - vol. 23 n° 3 -

"In the light of the growth crisis of contemporary capitalism, the digitalisation of the economy fosters hopes for spectacular productivity gains, giving economic growth a new impetus. However, such predictions ignore the fact that the growth crisis of contemporary capitalism is mainly a result of weak private demand. I argue that digitalisation represents a macro-strategy for economic transformation explicitly tackling this aspect. However, while several strategies aimed at rationalising consumption can be observed in leading digital economy companies, instead of solving the consumption problem by increasing demand, they tend to exacerbate the structural weakness of consumption. I coin the term ‘consumption dilemma' to mark this phenomenon and briefly stress its implications for union policies. "
"In the light of the growth crisis of contemporary capitalism, the digitalisation of the economy fosters hopes for spectacular productivity gains, giving economic growth a new impetus. However, such predictions ignore the fact that the growth crisis of contemporary capitalism is mainly a result of weak private demand. I argue that digitalisation represents a macro-strategy for economic transformation explicitly tackling this aspect. However, ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Bonn

"Digitale Leitunternehmen wie Google, Apple, Amazon oder Alibaba setzen derzeit verstärkt auf die Expansion im Bereich der Unternehmenssoftware. Hier treffen sie nicht nur auf etablierte Anbieter wie SAP oder Salesforce, sondern auch auf ein Produzentenuniversum mit eigenen Vorstellungen zur Datenökonomie, Arbeitsorganisation und der Verteilung von Wertschöpfung. Wer wird die zweite Halbzeit des digitalen Kapitalismus dominieren?"

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

WSI Mitteilungen - vol. 77 n° 1 -

"Der Krankenhaussektor in Deutschland und mit ihm die akutstationäre Pflegearbeit befinden sich aktuell in einem Umbruch, der durch das Leitbild der vernetzten Klinik geprägt ist. Der Kern der vernetzten Klinik ist die Implementierung eines umfassenden Krankenhausinformationssystems, welches einen neuen Grad an Datendurchgängigkeit und -nutzung ermöglichen soll. Der Beitrag widmet sich den Fragen, ob und wie sich der Arbeitsprozess der Krankenpflege und die Praxis der betrieblichen Mitbestimmung durch den Einsatz dieses umfassenden Softwaresystems verändern. Auf Basis einer Fallstudie wird deutlich, dass der Arbeitsprozess weiterhin primär indirekt und unter Einbeziehung der Selbstorganisation der Beschäftigten bei partieller Verschränkung mit Marktanforderungen gesteuert wird. Zudem wird nachgezeichnet, dass eine handlungsfähige und verstetigte Effizienz-Allianz zwischen Management und Mitarbeitervertretung entsteht. Die Kernfunktion der Effizienz-Allianz ist eine neue, frühzeitigere Bearbeitung von (potenziellen) Arbeitskonflikten, denn nur so kann der technischen und organisatorischen (Pfad-)Abhängigkeit gegenüber den Softwareanbietern begegnet werden."
"Der Krankenhaussektor in Deutschland und mit ihm die akutstationäre Pflegearbeit befinden sich aktuell in einem Umbruch, der durch das Leitbild der vernetzten Klinik geprägt ist. Der Kern der vernetzten Klinik ist die Implementierung eines umfassenden Krankenhausinformationssystems, welches einen neuen Grad an Datendurchgängigkeit und -nutzung ermöglichen soll. Der Beitrag widmet sich den Fragen, ob und wie sich der Arbeitsprozess der ...

More

Bookmarks