By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Baehr, Holger 1 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management - vol. 21 n° 3 -

"Interregionale Gewerkschaftsraete sind eine spezifische Form der transnationalen Zusammenarbeit von Gewerkschaften. Ein Interregionaler Gewerkschaftsrat (IGR) ist sowohl ein kollektiver Akteur, der sich aus Gewerkschaftsdachverbaenden in einer Grenzregion zusammensetzt, als auch eine Form der Handlungskoordination, die die Zusammenarbeit zwischen diesen Gewerkschaftsbuenden strukturiert. Auf der Basis eines institutionalistischen Ansatzes wird gezeigt, dass IGRs zwei Funktionen erfuellen. Sie tragen zu einer gemeinsamen Orientierung der Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus verschiedenen Nationalstaaten bei und vertreten die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Region. Mit ihren Funktionen der Orientierung und Interessenvermittlung sind die IGRs auf die transnationalen Raeume der Grenzregion und der Europaeischen Union ausgerichtet, weisen jedoch hinsichtlich der Handlungskoordination zwischen den Gewerkschaftsbuenden einen mittleren Grad der Transnationalisierung auf. Die beteiligten Gewerkschaftsbuende behalten ihre Eigenstaendigkeit und ihre kollektive Handlungsfaehigkeit im Rahmen des IGR bleibt begrenzt."
"Interregionale Gewerkschaftsraete sind eine spezifische Form der transnationalen Zusammenarbeit von Gewerkschaften. Ein Interregionaler Gewerkschaftsrat (IGR) ist sowohl ein kollektiver Akteur, der sich aus Gewerkschaftsdachverbaenden in einer Grenzregion zusammensetzt, als auch eine Form der Handlungskoordination, die die Zusammenarbeit zwischen diesen Gewerkschaftsbuenden strukturiert. Auf der Basis eines institutionalistischen Ansatzes wird ...

More

Bookmarks