Interessenvertretungen in der Digitalisierung. Zur Bedeutung betriebspolitischer Aktivierungsprojekte der Gewerkschaften am Beispiel von „Arbeit 2020 in NRW“
Haipeter, Thomas ; Schilling, Gabi
2023
76
5
392-400
digitalisation ; works council ; trade union attitude ; workers representation
Workers participation and European works councils
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-5-392
German
Bibliogr.
"Der Beitrag geht der Frage nach, welche Handlungsmuster Betriebsräte im Umgang mit Digitalisierungsprozessen entwickeln und welche Rolle dabei gewerkschaftliche Aktivierungsprojekte spielen können, die darauf abzielen, die Handlungsfähigkeit der Betriebsräte zu verbessern. Dazu wird das Beispiel des gewerkschaftlichen Projekts „Arbeit 2020 in NRW“ herangezogen, das als eines der zentralen Projekte einer gewerkschaftlichen Betriebspolitik zur Digitalisierung betrachtet werden kann. Der Projektfokus auf die Aktivierung zu gestaltungsorientierter und strategisch ausgerichteter Betriebsratsarbeit steht in deutlichem Kontrast zu anderen Forschungsbefunden, denen zufolge Interessenvertretungspolitik der Betriebsräte zumeist reaktiv und auf – die zweifellos wichtigen – Schutzinteressen ausgelegt ist. Die Autorin/der Autor beleuchten in diesem Beitrag, welche Möglichkeiten und Grenzen einer Verbesserung der Handlungsfähigkeit der Betriebsräte durch gewerkschaftliche Aktivierungsprojekte bestehen und was daraus für die Verbreitung neuer Interessenvertretungspraktiken und für das Zusammenspiel von Gewerkschaften und Betriebsräten folgt."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.