By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Die Anpassung des betrieblichen Leiharbeitseinsatzes vor und während der Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009

Bookmarks
Article
H

Müller, Steffen

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management

2014

21

1

15-35

labour flexibility ; manufacturing industry ; temporary work agency

Germany

Occupational qualification and job placement

https://www.budrich-journals.de/index.php/indbez/issue/archive

http://dx.doi.org/10.1688/IndB-2014-01-Mueller

German

Bibliogr.

"Der Anstieg in der Leih arbeitsnutzung in Deutschland bis zur Wirt- schaftskrise der Jahre 2008 und 2009 war geprägt durch die verstärkte Nutzung in größeren Industriebetrieben und vollzog sich in erster Linie entlang der in tensive margin, also durch eine erhöhte Leiharbeitsintensität in den Nutzerbetr ieben. Diese Vorgänge können mit transak- tionskostentheoretischen Argumenten und gest iegenem internationalen Wettbewerbsdruck erklärt werden, und sie deuten auf eine gestiegene Produktivität in den Nutzerbetrieben hin. Der drastische Rückgang in der Leiharbeitsnutzung während der Krise betraf vor allem Expor- teure und größere Industriebetriebe und vollzog sich primär entlang der extensive margin. Die Beschäftigungschancen im Leihar beitssektor hingen in besonders starkem Maße von der inter- nationalen Nachfrage nach deutschen Industriegütern ab. "

Digital



Bookmarks