Soziale Träger auf Niedriglohnkurs? - Zur aktuellen Entwicklung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen im Sozialsektor
Kühnlein, Gertrud ; Wohlfahrt, Norbert
2006
59
7
July
389-395
conditions of employment ; low wages ; nonprofit organization ; social service
Personnel management
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Mit der Einführung von organisiertem Wettbewerb im Sozialsektor ändern sich die traditionellen Beziehungen zwischen Staat und den Leistungserbringern, insbesondere den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, grundlegend. Dies hat Auswirkungen auf die personal- und beschäftigungspolitischen Strategien der Verbände und ihrer Träger und Einrichtungen. Durch Ausgründung, Schaffung neuer Rechtsformen für die Unternehmen und abgesenkte Tarife wird versucht, den öffentlich erzeugten Druck zum Sparen aufzufangen und an die Beschäftigten weiter zu geben. Auf diese Art und Weise entsteht schleichend ein Niedriglohnsektor, der sich auf immer mehr Berufe im Sozialsektor auszudehnen droht. Dabei ist eine politische Gegenstrategie durch die Verbände nicht zu erkennen. Diese folgen den Forderungen ihrer sozialwirtschaftlichen Unternehmen und sorgen damit eigenständig dafür, dass die staatliche Deregulierungspolitik mit einem Wettbewerb um immer niedrigere Löhne für die Beschäftigten ergänzt wird."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.