By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Soziale Träger auf Niedriglohnkurs? - Zur aktuellen Entwicklung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen im Sozialsektor

Bookmarks
Article

Kühnlein, Gertrud ; Wohlfahrt, Norbert

WSI Mitteilungen

2006

59

7

July

389-395

conditions of employment ; low wages ; nonprofit organization ; social service

Germany

Personnel management

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Mit der Einführung von organisiertem Wettbewerb im Sozialsektor ändern sich die traditionellen Beziehungen zwischen Staat und den Leistungserbringern, insbesondere den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, grundlegend. Dies hat Auswirkungen auf die personal- und beschäftigungspolitischen Strategien der Verbände und ihrer Träger und Einrichtungen. Durch Ausgründung, Schaffung neuer Rechtsformen für die Unternehmen und abgesenkte Tarife wird versucht, den öffentlich erzeugten Druck zum Sparen aufzufangen und an die Beschäftigten weiter zu geben. Auf diese Art und Weise entsteht schleichend ein Niedriglohnsektor, der sich auf immer mehr Berufe im Sozialsektor auszudehnen droht. Dabei ist eine politische Gegenstrategie durch die Verbände nicht zu erkennen. Diese folgen den Forderungen ihrer sozialwirtschaftlichen Unternehmen und sorgen damit eigenständig dafür, dass die staatliche Deregulierungspolitik mit einem Wettbewerb um immer niedrigere Löhne für die Beschäftigten ergänzt wird."

Paper



Bookmarks