Vertragliche, tatsächliche und gewünschte Arbeitszeiten
Sopp, Peter ; Wagner, Alexandra
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
DIW - Berlin
2017
55 p.
working time ; arrangement of working time
SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research
909
Working time and leave
German
Bibliogr.
"Das Paper behandelt die Entwicklung von vereinbarten, tatsächlichen und gewünschten Arbeitszeiten und analysiert deren Veränderung im Zeitverlauf für unterschiedliche Beschäftigtengruppen und Haushaltstypen. Die Analyse zeigt eine zunehmende Heterogenität der im Zeitverlauf tendenziell kürzer werdenden Arbeitszeiten sowie eine Angleichung zwischen Ost- und Westdeutschland. Normgeprägte Arbeitszeiten werden seltener gewünscht und realisiert. Arbeitszeiten im Bereich langer Teilzeit gewinnen an Attraktivität. Die stärksten Veränderungen zeigen sich bei den Arbeitszeiten der Frauen. Trotz Angleichung im Zeitverlauf bleiben hier die Ost-West- Unterschiede bedeutsam. Entscheidende Einflussgrößen für die Entwicklung der Arbeitszeiten sind die sich wandelnde geschlechtsbezogene Arbeitsteilung sowie arbeitsmarktbezogene und betriebliche Faktoren. Ein eindeutiger Zusammenhang zeigt sich zwischen der Dauer der Arbeitszeiten und dem Grad der berichteten Leistungsorientierung im Betrieb. Die Umsetzung von Arbeitszeitwünschen gelingt häufig nicht und ist im Zeitverlauf auch nicht leichter geworden. Wünsche nach Arbeitszeitverkürzung haben die geringste Realisierungschance."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.