By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitslosigkeit

Bookmarks
Article

Grunert, Günther

WSI Mitteilungen

2008

61

4

April

191-197

labour market ; unemployment

Germany

Labour market

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Einer weit verbreiteten Ansicht zufolge lässt sich die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland und in anderen europäischen Ländern auf inflexible Arbeitsmärkte zurückführen: Arbeitsmarktinstitutionen wie die Kündigungsschutzgesetzgebung und die Anspruchsberechtigung auf Lohnersatzleistungen beeinträchtigten die effiziente Funktionsweise der Arbeitsmärkte und verursachten somit Arbeitslosigkeit. Es zeigt sich jedoch, dass diese orthodoxe Sichtweise oft auf einer einseitigen Argumentation basiert. Darüber hinaus übersieht die Arbeitsmarktrigiditäten-These, dass Institutionen wie der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung von entscheidender Bedeutung für die Formierung notwendiger Qualifikationen und für die Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage sind. Es kann daher nicht überraschen, dass empirische Untersuchungen keine überzeugenden Belege für negative Effekte der Arbeitsmarktinstitutionen auf die Beschäftigung finden."

Paper



Bookmarks