Soziale Menschenrechte im individuellen Arbeitsrecht nach Demir und Baykara
2011
59
3
March
88-92
case law ; EU Court of Justice ; human rights ; labour law
Law
German
Bibliogr.
"Mit bzw. seit dem Urteil Demir and Baykara hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine deutlich positivere Haltung zu sozialen Rechten eingenommen als in der Vergangenheit. Nach dem ganzheitlichen Ansatz des EGM können und müssen« internationale (Arbeits-)Normen und die entsprechende Spruchpraxis bei der Auslegung der EMRK berücksichtigt werden. Die Konsequenzen dieser Weichenstellung sind noch nicht annähernd erfasst. Dieser Beitrag befasst sich mit der Methodik und ihren Auswirkungen auf die für das individuelle Arbeitsrecht einschlägigen sozialen Grundrechte. Diese Frage ist seit Inkrafttreten des (EU)-Vertrags von Lissabon hochaktuell. Der Überblick zeigt die arbeitsrechtlichen Dimensionen sozialer Grundrechte nach Art. 8 EMRK sowie deren Konsequenzen für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszeit, Mutterschutz und Kündigungsschutz auf. "
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.