Pfadbruch? Internationale Entwicklungen der räumlichen Dimension der Arbeitswelt nach Corona
Lorberg, Daniel ; Janusch, Holger
2023
76
1
46-54
telework ; epidemic disease ; new work practices ; globalization ; multinational enterprise
Work organization
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-1-46
German
Bibliogr.
"Vor der Corona-Pandemie blieb das Arbeiten im Homeoffice weit unter dem eigentlichen Potenzial. Als Grund hierfür lassen sich Pfadabhängigkeiten nennen, deren Ursprünge zunächst auf positive Koordinationseffekte, Lerneffekte und Effekte adaptiver Erwartungen zurückzuführen sind, die aber über die Dauer zu starren Routinen und Denkmustern geführt haben. Im Kontext dieser Pfadabhängigkeiten wirkt die Pandemie wie ein externer Schock. Sie zwang die Unternehmen dort, wo es möglich war, Arbeit ins Homeoffice zu verlegen. Damit besteht aktuell die Möglichkeit eines Pfadbruchs, der in neue Pfadabhängigkeiten mündet. Sollte dies der Fall sein, ist allerdings zu erwarten, dass vor allem große Unternehmen sowie hochgebildete und besserverdienende Arbeitnehmer*innen hiervon profitieren werden. Die zu erwartenden neuen Pfadabhängigkeiten ergänzen dadurch die aktuellen Trends der Transnationalisierung und globalen Marktkonzentration, stellen aber möglicherweise die zunehmende Clusterbildung als ein Merkmal der aktuellen globalen Ökonomie infrage."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.