By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Resilienz oder die Fortschreibung neoliberaler Krisenbearbeitung. Das Resilienzkonzept in der europäischen Arbeitsmarktpolitik

Bookmarks
Article

Syrovatka, Felix

Prokla

2019

49

197

December

597-615

labour market policy ; European integration ; economic recession ; EU policy

EU countries

Labour market

https://doi.org/10.32387/prokla.v49i197.1809

German

Bibliogr.

"Der Begriff der Resilienz ist zu einem Schlüsselbegriff in der europäischen Politikformulierung avanciert. Kaum ein Politikbereich auf europäischer Ebene, in der er nicht eine zentrale Position einnimmt. Auch in der europäischen Arbeitsmarktpolitik konnte sich das Konzept als strategisches Leitbild durchsetzen und verdrängt dort zunehmend das Flexicurity-Konzept. Als universaler Schlüsselbegriff bildet Resilienz den konzeptionell-begrifflichen Rahmen für die Nach-Krisen-Ära in der Europäischen Union und legitimiert somit die konstitutionelle Festschreibung jener ad-hoc Maßnahmen und Instrumente der europäischen Krisenbearbeitung."

Digital



Bookmarks