By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Moderne Gesellschaften brauchen eine aktive Dienstleistungspolitik

Bookmarks
Article

Reuter, Norbert ; Zinn, Karl Georg

WSI Mitteilungen

2011

64

9

September

462-469

public sector ; service sector ; structural change

Germany

Service sector

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der industrielle Sektor behält auch künftige eine hohe Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung. Dennoch gibt es einen eindeutigen Trend zur Dienstleistungsgesellschaft. Der Anteilsverlust der industriellen Beschäftigung wird sich allein wegen der hohen Rationalisierungspotenz des industriellen Sektors fortsetzen. Beschäftigungszuwächse sind längerfristig nur bei Dienstleistungen zu erwarten. Insofern verträgt sich eine Re-Konzentration auf Industriepolitik, wie etwa vom Wirtschaftsministerium gefordert, schwerlich mit diesem für hoch entwickelte Volkswirtschaften dominanten Trend. Notwendig ist die quantitative und qualitative Expansion der Dienstleistungsproduktion, aber Deutschland bewegt sich bisher auf einer "low road" in die Dienstleistungsgesellschaft. Sie ist gekennzeichnet durch einen schrumpfenden öffentlichen Sektor, einen schwachen Binnenmarkt und eine wachsende Zahl von prekären Arbeitsplätzen gerade im Dienstleistungsbereich. Ein zukunftssicherer Strukturwandel wird daher nur gelingen, wenn mehr hochwertige öffentliche und private Dienstleistungen produziert werden. Dies setzt die Stärkung der Binnennachfrage voraus, womit zugleich das außenwirtschaftliche Ungleichgewicht abgebaut würde."

Paper



Bookmarks