Plädoyer für ein arbeits- und sozialpolitisches Mandat - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung der IG Metall
Urban, Hans-Jürgen ; Ehlscheid, Christoph
2013
8
November
614-618
labour relations ; metalworking industry ; survey ; working conditions ; IG Metall
Trade unionism
German
Bibliogr.
"Die IG Metall hat mehr als 500 000 Beschäftigte befragt. Die bisherige Auswertung belegt den hohen Gebrauchswert der Ergebnisse für eine mitgliedernahe Interessenpolitik. Einerseits bestätigen sie die IG Metall in ihrem Engagement gegen prekäre Arbeit und für eine sozialstaatliche Neuordnung des Arbeitsmarktes sowie gegen die Rente ab 67 und für alternsgerechte Arbeitsbedingungen und flexible Übergänge in den Ruhestand. Andererseits weisen sie auf Defizite der bisherigen Prioritätensetzungen hin. Das gilt zweifelsohne mit Blick auf die Aufklärungs- und Diskussionsbedarfe bezüglich einer akzeptablen Krisenpolitik in Europa sowie auf die Begrenzung von Leistungsdruck und Arbeitshetze in den Betrieben. Hier werden Bedarfe in den Feldern der transnationalen Fiskal- und Wirtschaftspolitik sowie der qualitativen Tarifpolitik deutlich."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.