By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration: Grundlagen, Herausforderungen, Ausblick

Bookmarks
Book

TÜV Austria

TÜV Austria - Brunn am Gebirge

2016

19 p.

robots ; human-system interface ; occupational safety ; legal aspect ; safety of machinery ; standardization

Austria

Technology

German

Charts;Bibliogr.

"Dieses erste White Paper der White Paper Reihe „Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration“von TÜV AUSTRIA und Fraunhofer Austria gibt eine Einführung in das Konzept der Mensch-Roboter-Kollaborationen, einen Überblick über die aktuelle Normungslage im Themenfeld und einen Ausblick in ein gemeinsam zu entwickelndes, integriertes Safety & Security-Konzept, welches produzierenden Unternehmen die Einführung von MRK-Anwendungen zukünftig erleichtern wird. Die Einführung der Mensch-Maschine-Kollaboration (MRK) gilt als einer der wichtigsten Trends im Rahmen der vierten industriellen Revolution. Durch MRK lassen sich Arbeitsqualität und -effizienz in industriellen Prozessen steigern, da die individuellen Eigenschaften von Mensch und Roboter in einem gemeinsamen Arbeitssystem kombiniert werden. Die Sicherheit des Menschen in der Interaktion mit vernetzten Maschinen hat höchste Priorität – und ihre Sicherstellung wird von zahlreichen Normen und Richtlinien unterstützt. Aktuell fehlen aber gerade bei der direkten Kollaboration von Mensch und Maschine, sowie bei der Integration von IT-Security, noch Erfahrungswerte in der Praxisumsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen. Dadurch ergeben sich für Unternehmen erhebliche Umsetzungsbarrieren bei der Einführung von kollaborativen Arbeitssystemen."

Digital



Bookmarks