Die beschleunigte Demokratie - Überlegungen zur Weltwirtschaftskrise
2009
62
10
Oct.
547-553
decision making ; democracy ; economic and social development ; economic recession ; regulation
Business economics
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Im Lauf der Moderne erodieren jene Bedingungen, Ressourcen und Fundamente, die notwendig sind, um rationale Entscheidungen treffen zu können. Hiervon ist speziell die politische Klasse betroffen: Den Herausforderungen durch differenzierte und beschleunigte Steuerungsobjekte steht nationalstaatliche Politik zunehmend hilflos gegenüber. Das Ensemble demokratischer Institutionen erscheint aus komplexitätstheoretischen Gründen (in der Sach-, Sozial- und Zeitdimension) immer weniger geeignet, um soziale Entwicklungen zu regulieren oder in Gang zu setzen. Als eminentes Hemmnis erweist sich bei genauerer Analyse besonders der Wandel der Zeitstrukturen. Die Erwartungen der Bürger, Gewerkschaften oder Konzerne werden vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Ordnung des Sozialen daher systematisch und unvermeidbar enttäuscht. Die Vermutung liegt nahe, dass die skizzierte Problematik in Krisenzeiten besonders virulent hervortritt. Zur Veranschaulichung und Plausibilisierung der allgemeinen Diagnose wird deshalb im Rahmen des Beitrags das wirtschaftspolitische Entscheidungsverhalten während der Weltfinanzkrise 2008/2009 genauer unter die Lupe genommen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.