Europäische Betriebsräte: Was lehrt der deutsche Fall für die Revision der EU-Richtlinie?
Lücking, Stefan ; Trinczek, Rainer ; Whittall, Michael
2008
61
5
May
246-253
EU Directive ; European works council
Workers participation and European works councils
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Die Europäische Kommission ist aktuell bestrebt, die EU-Richtlinie über Europäische Betriebsräte (EBR) zu überarbeiten. Mit dieser Reform soll auf Probleme reagiert werden, die sich in der Praxis seit Inkrafttreten der EBR-Richtlinie im Jahr 1994 ergeben haben. Der Beitrag geht zunächst auf die aktuelle quantitative Verbreitung von Euro-Betriebsräten in deutschen Unternehmen sowie auf das Problem der sogenannten "Deckungsquote" ein. Anhand der methodischen Erhebungsschwierigkeiten identifizieren die Autoren Umsetzungsprobleme bei der praktischen Einrichtung von europäischen Betriebsräten. Die drei relevanten Problemzonen der Praxis der "alten" EBR-Richtlinie in deutschen Unternehmen sind: Unternehmensübernahmen und -fusionen, uneinheitliche EBR-Strukturen in manchen Unternehmen sowie die für Deutschland spezifische Situation in Eigentümerunternehmen. Sie werden anhand von exemplarischen Fällen aus der Erhebung verdeutlicht. Der Beitrag endet damit, aus den Befunden Schlussfolgerungen für die Revision der EU-Richtlinie abzuleiten und weiteren Forschungsbedarf zu skizzieren."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.