By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, ein "Reförmchen"

Bookmarks
Article

Wandscher, Katharina

Arbeit und Recht

2021

69

11

November

446-451

works council ; law reform

Germany

Workers participation and European works councils

German

Bibliogr.

"Am 18.6.2021 ist das Gesetz zur Förderung der BR-Wahlen und der BR-Arbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz) in Kraft getreten. Ursprünglich als »BR-Stärkungsgesetz« geplant, ist lediglich ein »BR-Modernisierungsgesetz« übrig geblieben, das deutlich hinter dem Referentenentwurf aus Dezember 2020 zurückbleibt und eine dringend erforderliche umfassende Reformierung des Betriebsverfassungsrechts leider vermissen lässt.
Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den wesentlichen Änderungen und klärt, inwieweit die vom Gesetzgeber benannten Ziele tatsächlich umgesetzt wurden. Ziel des Gesetzes ist es, die Gründung und Wahl von BR zu fördern und zu erleichtern. Fälle der Behinderung von BR-Wahlen sollen verhindert bzw. reduziert werden. Ferner ist eine Stärkung der Mitbestimmung im Hinblick auf Qualifizierungsmaßnahmen, Nutzung KI und mobile Arbeit vorgesehen. Die Nutzung virtueller Sitzungsformate für die BR-Arbeit soll dauerhaft erlaubt und die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des BR geklärt werden.

The Works Council Modernisation Act – a "Small Reform"

On 18/06/2021, the Act on Advancement of Works Council Elections and Works Council Work in a Digital Work Environment (Works Council Modernisation Act) came into force. Originally it was planned as a »Works Council Strengthening Act«, but what is now left of it is a mere »Works Council Modernisation Act« which considerably lags behind a draft prepared by ministry officials dated December 2020, and unfortunately leaves to be desired an urgently required comprehensive reform of works constitution laws.
This article provides an overview of major alterations by this reform act, and explains to what extent the objectives identified by legislator have actually been achieved. This act's objective is to advance and facilitate founding of a works council and election of its members. Impediments to works council elections shall be prevented or reduced, respectively. Furthermore, strengthening of codetermination with view to qualification courses, use of Artificial Intelligence (AI), and mobile work are planned. Use of virtual meeting formats for the work of works councils shall be permitted on a permanent basis, and data protection law-related responsibility of works council shall be clarified."

Digital



Bookmarks