By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Wer verweigert Solidarität ?

Bookmarks
Article

Höpner, Martin ; Kiecker, Maximilian

WSI Mitteilungen

2024

77

5

355-362

minimum wage ; collective bargaining ; trade union solidarity ; trade unionism

Denmark ; Sweden

Trade unionism

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2024-5-355

German

Bibliogr.

"Die Debatte um die europäische Mindestlohnrichtlinie führte zu Verwerfungen zwischen den dänischen und schwedischen Gewerkschaften einerseits und den übrigen im Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) vertretenen Gewerkschaften andererseits. Der Beitrag spürt den Ursachen der nordischen Fundamentalopposition gegen die Richtlinie nach. Sie liegen zum einen in der aus kontinentaler Perspektive eigentümlich geringen Bedeutung des gerichtlich einklagbaren Individualarbeitsrechts und der damit korrespondierenden Stärke kollektiver Regelsetzung. Zum anderen verweist der Beitrag auf die spezifischen Erfahrungen, die Dänemark und Schweden mit europäischen Zusicherungen eines Schutzes ihrer Kollektivmodelle machten. Wechselseitige Vorwürfe mangelnder transnationaler Solidarität sind vor diesem Hintergrund fehl am Platz."

Digital



Bookmarks