Ökonomische Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit Der Bruch des Leistungsprinzips und des Prinzips des allgemeinen Nutzens
2018
44
3
405-423
social inequality ; income distribution ; economic theory
Social sciences
German
Bibliogr.
"Ökonomische Ungleichheit kann negative soziale und politische Konsequenzen haben. Für die Rechtfertigung von Ungleichheit werden im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs oft das Leistungsprinzip und das Prinzip des allgemeinen Nutzens herangezogen. Im vorliegenden Beitrag werden philosophische Theorien der Verteilungsgerechtigkeit angewandt, um durch logische Deduktion zu prüfen, ob das Leistungsprinzip und das Prin-zip des allgemeinen Nutzens als Verteidigungsargument für Ungleichheit Bestand haben. Es wird gezeigt, dass beide Prinzipien durch ökonomische Ungleichheit verletzt werden. Das Aufzeigen des Prinzipienbruchs, könnte als Legitimationsargument für staatliche Intervention in Form von Umverteilungsmaßnahmen angeführt werden."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.