"Living wages" oder Armutslöhne? Ziele einer europäischen Mindestlohnpolitik
2016
69
1
January
70-72
EU policy ; minimum wage ; wage policy ; working poor
Wages and wage payment systems
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Obwohl in vielen EU-Staaten seit Langem gesetzliche Mindestlöhne existieren, ist das Phänomen der Erwerbsarmut nach wie vor weit verbreitet. Mindestlöhne werden hierbei oft auf einem sehr niedrigen Niveau festgelegt und sind de facto Armutslöhne. In jüngster Zeit haben sich dagegen in mehreren Ländern sogenannte „Living-wage-Initiativen“ herausgebildet, die das Ziel verfolgen, existenzsichernde Mindestlöhne durchzusetzen. Eine europäische Mindestlohnpolitik hätte vor diesem Hintergrund die Aufgabe, die nationalen Initiativen auf europäischer Ebene zu koordinieren und entlang gemeinsam definierter Ziele und Normen dafür zu sorgen, dass Mindestlöhne überall in Europa zu „living wages“ werden."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.